Laut Haushaltsentwurf 2023 soll das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“, das seit 2011 die sprachliche Bildung fördert, ersatzlos gestrichen werden. Der Beschluss des Bundeskabinetts, nach mehr als zehn Jahren die Mittel für das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ zu streichen, ist völlig unverständlich.
Der Bundeswettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ ist gestartet. Markus Reichel ruft Dresdner Initiativen zur Bewerbung auf. Den Gewinnern winken Geldpreise von bis zu 10.000 Euro.
Was macht ein Bundestagsabgeordneter? Warum habe ich mich für ein Mandat beworben? Diese und viele andere Fragen hatten die Schülerinnen und Schüler der Freien Montessori-Schule und des Semper-Gymnasiums an mich. Die Dresdner Jugendlichen haben mich in den vergangenen beiden Wochen in Berlin besucht.
Kurz vor Beginn der parlamentarischen Sommerpause ging es in dieser Woche noch einmal heiß her: Reisechaos und Fachkräftemangel, meine Rede im Plenum und mein erster Auftritt als “Chefbefrager” für die Union in einer Öffentlichen Anhörung – hier lesen Sie mehr
Am 14. Juli lädt der Dresdner Bundestagsabgeordnete Dr. Markus Reichel zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein – auf Wunsch digital, telefonisch oder persönlich vor Ort.
Eine gute Abstimmung zwischen Bundes- und Landespolitik ist wichtig: Sachsen aus Bund und Land sind daher zu einem ersten Arbeitstreffen zusammen gekommen.
Wer baut die höchste Sandburg? Wie das Spielen im Sandkasten ganz leicht zu einem Forschungsprojekt wird, lesen Sie hier.
Mit knapp 470.000 Euro fördert der Bund ab 1. Juli das Projekt „Jumpstart“ der RKW Sachsen Dienstleistung und Beratung GmbH. Mit „Jumpstart“ soll ein sächsischer Weiterbildungsverbund im Bereich Automotive entstehen, der vor allem kleine und mittlere Unternehmen anspricht.
Besuch aus Dresden, Digitalisierung, Kampf gegen die Inflation – hier lesen Sie mehr über die vergangene Woche im Deutschen Bundestag