Förderung deutsch-polnischer Klimazusammenarbeit
In dieser Woche durfte ich am deutsch-polnischen Klima- und Energieforum, organisiert von Germanwatch e.V., der Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) sowie der Polnischen Nationale Energiesparagentur (KAPE), teilnehmen. Dieses Jahr ging es insbesondere um den Austausch im Hinblick auf die bevorstehende polnische EU-Ratspräsidentschaft im Jahr 2025.
Ziel ist es, Vertreter der Regierungen und Parlamenten, von Think Tanks und der Industrie der beiden Staaten zusammenzubringen und so konkrete Vorschläge für eine länderübergreifende Klimazusammenarbeit – auch mit Blick auf die anstehenden klimapolitischen Entscheidungen auf EU-Ebene – zu erarbeiten.
Durch die Gespräche soll eine deutsch-polnische Verständnisbrücke im Bereich der Energie- und Klimapolitik entstehen, die in gemeinsamen Projekten und Initiativen resultiert und die erfolgreiche Umsetzung des Europäischen Green Deal unterstützt und dafür sorgt, dass die beiden Länder gemeinsam an konkreten Projekten arbeitet und enger zusammenwachsen. Denn nur gemeinsam können wir diese Herausforderungen meistern. Vielen Dank für den sehr interessanten Austausch.