Bund verstetigt Förderung für Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung in Gruna
Mit 95.000 Euro pro Einrichtung und Jahr fördert der Bund die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung. Auch der Verein „Lebendiger leben!“ in Gruna profitiert davon, teilt der Dresdner Bundestagsabgeordnete Dr. Markus Reichel mit.
„Ich freue mich sehr darüber, dass die Teilhabeberatung auch in Dresden über das Ende dieses Jahres hinaus verstetigt wird“, sagt Dr. Markus Reichel. Mit dem Jahr 2023 wird die bisherige zuwendungsrechtliche Förderung in einen Rechtsanspruch auf einen Zuschuss umgewandelt. Die gesetzlichen Grundlagen dafür in § 32 SGB IX wurden noch von der unionsgeführten Koalition geschaffen. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung ist 2016 mit dem Bundesteilhabegesetz eingeführt worden; die Verstetigung der Förderung wurde dann 2019 beschlossen.
„Es war und bleibt der Union ein Herzensanliegen, Menschen mit Behinderung mehr Selbstbestimmung zu ermöglichen. Dazu gehört auch ein so niedrigschwelliges Angebot wie die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung. Die Arbeit, die – vor allem auch kleinere Träger – dabei leisten, ist von großem Wert“, betont der Dresdner Abgeordnete, der im Ausschuss für Arbeit und Soziales im Deutschen Bundestag tätig ist. „Der Rechtsanspruch auf eine Förderung ist ein wichtiger Schritt, die Trägerlandschaft bundesweit zu erhalten und weiterhin solche Angebote machen zu können. Die aktuelle Regierung muss nun darauf achten, dass die Antragsverfahren möglichst unbürokratisch laufen – das ist besonders für kleinere Träger mit wenig Personal wichtig.“
Lebendiger leben! e.V. wird von der Stadt AG – Aktives Netzwerk für ein inklusives Leben in Dresden e.V. und dem Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.V. getragen. Der Verein zur Förderung selbstbestimmten Lebens von Frauen und Mädchen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen in Sachsen berät bei der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung sowohl Frauen als auch Männer.