„Die Bundesregierung und die Länder haben bei ihrem nächsten Treffen nicht nur ein Öffnungskonzept zu präsentieren, sondern auch die ersten Umsetzungsschritte sofort zu beschließen.“ Das forderte Dr. Markus Reichel am 01.03.2021 anlässlich der von der Initiative "Leere Stühle" organisierten "Fragerunde" vor 1000 Teilnehmenden an der Dresdner Frauenkirche.
Die Olympiasiegerin und Unternehmerin Katarina Witt erreichte mit ihren Gedanken zur Corona-Pandemie und den Maßnahmen dagegen in den sozialen Netzwerken Zehntausende. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hatte ihr danach ein Gespräch angeboten. In der aktuellen Ausgabe der ZEIT ist ein Doppelinterview mit beiden erschienen.
Der Kreisvorsitzende der CDU Dresden, Dr. Markus Reichel, fordert, schnellstmöglich die Impfstrategie zu verbessern. Nach einem Gespräch mit dem Präsidenten der Sächsischen Landesärztekammer, Erik Bodendieck, betont Reichel nochmal, dass jetzt alle Hebel bei der Impfung in Bewegung gesetzt werden müssen.
Die Dresdnerinnen und Dresdner erinnern sich auch am 13.02.2021 an die Zerstörung unserer Stadt im Zweiten Weltkrieg. Es ist uns allen ein gemeinsames Anliegen ein Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg zu setzen.
Die Dresdner CDU kritisiert die neuesten Kostensteigerungen für die Sanierung des „Blauen Wunders“, die Baubürgermeister Kühn angekündigt hat. Innerhalb verhältnismäßig kurzer Zeit sind die ursprünglich geplanten Kosten von 45 auf inzwischen 160 Millionen Euro geradezu explodiert.
Dr. Markus Reichel, CDU-Kreisvorsitzender sagt zur Möglichkeit für den Dresdner OB Dirk Hilbert die nächtliche Ausgangssperre aufzuheben:„Ich fordere Herrn Hilbert auf, sofort eine Aufhebung der nächtlichen Ausgangssperre zu prüfen und die Umsetzung zum nächstmöglichen Termin, voraussichtlich am Sonntag, 14.2.21, vorzubereiten.“
Seit heute Nachmittag ist die Antragstellung der Überbrückungshilfe III freigeschaltet und online.
Neuer Bundesvorsitzender besucht als ersten Landesvorstand die Sächsische Union.
Dr. Markus Reichel, CDU-Kreisvorsitzender sagt zur Ankündigung des Ministerpräsidenten, Michael Kretschmer (CDU), eine Lockerung des Verbots des "Click & Collect"-Systems für den Einzelhandel in Aussicht zu stellen, dass sowohl die Wirtschaft als auch die Familien kurzfristig alle erdenkliche Hilfen bekommen müssen.